SOUDARD - Söldner im Hundertjährigem Krieg

Mr.Misfit

Selbsternannter Mond-Tyrann
Registriert
2. September 2009
Beiträge
25
Hallöle Ihr Lieben,

nach langer Zeit und viel Hirnschmalz, ist es fertig, das Layout gemacht, die Rechte gesichert, der Release gemacht.
Ich präsentiere: Soudard - Rollenspiel im Hundertjährigen Krieg.

Pyvxpj.jpg


Endlich habt ihr die Chance, eine Zeit in all ihrer Brutalität, ihren Wirrungen und Irrungen zu erleben.
Taucht ein in die Kriege und Konflikte in den Jahren von 1337 bis 1453, seht den Niedergang des
Rittertums, schlagt Schlachten, führt Intrigen zum Erfolg und erhandelt euch ein gutes Geld!

Ihr werdet es brauchen...
  • Narratives w10-Würfelsystem
  • Starke Qualitäten für Charaktereigenschaften
  • Fokus auf Rollenspiel und Erlebnisse der Zeit
  • Historisch unterfüttertes Rollenspielsetting
  • Schnelles Schlachten- und Ressourcen-System

Für 25€ kriegt ihr 239 Seiten Spannung, Historie, Charakterplay und Meta-Spiel.
Ein echtes Lenz-Produkt!
 
Oh, das sieht aus nach nem Rpg das wie für mich gemacht ist, leider muss man erstmal Spieler finden....
 
@MaxSchreck
Ein klassisches Problem, bei sowas hilft aber auch Cons oder Online-Runden, denn ein paar historisch bewanderte oder einfach dramatisch Mutige gibt es fest immer ;)

Nebenbei,
am Montag (10.06.24) ab 19h darf ich unter dem Stichwort "Historische Rollenspiele" SOUDARD beim Lurch&Lama-Stream vorstellen.
Wer sich also noch unsicher ist, schaut ruhig rein, ich zeige auch Bilder aus dem vorliegenden Testdruckexemplar ;)
 
Nebenbei bemerkt, greift das Buch eigentlich auch das Thema ausländische Söldner auf? Haben nämlich wohl auch einige Deutsche mitgekämpft.

"Den Legenden nach, die später in Holstein kursierten, hatte der Isern Hinrik in der Schlacht bei Crécy mit seinen Holstendie englische Vorhut angeführt und dort König Johann von Böhmenoder gar den König von Frankreich höchstelbst gefangen genommen.Daran ist nun leider nichts wahr. Es gilt aber als sicher, dass sich Heinrichmit einigen Männern im englischen Heer vor Calais befand. KönigEdward III. nütze einen guten Teil der Lösegelder von Crécyum im Reich zahlreiche neue Söldner anzuwerben."

 
Zurück
Oben Unten